Geschäftsmodell – DevDealJuris
Dieses Dokument beschreibt Wertangebot, Zielkunden, Leistungen, Erlösmodell und Governance von DevDealJuris (devdealjuris.com) für den Schweizer Markt.
1) Wertangebot
Rechtlich präzise, praxisnahe Unterstützung bei der Erstellung und Verhandlung von Softwareentwicklungsverträgen – mit klaren Regelungen zu Leistungsumfang, Abnahme, IP-Rechten, Haftung, Change-Requests und Vergütung.
2) Zielkunden
- Start-ups – Erstverträge mit Agenturen, Freelancer:innen und Pilotkund:innen.
- KMU – Outsourcing-/Nearshoring-Modelle, Rahmenverträge, SoW/SLA.
- Tech-Unternehmen – Skalierende Entwicklungsprogramme und Lieferketten.
- Agenturen/Integrator:innen – Subunternehmerverträge, IP- und Gewährleistungsrahmen.
3) Leistungsportfolio
- Drafting – Werk-/Dienstverträge, Rahmenverträge, SoW, SLA, Annexes.
- Negotiation – Vorbereitung, Taktik, Redlines, Kompromissklauseln.
- IP & Rechte – Übertragung, Lizenzmodelle, Contributor-/Assignment-Regeln.
- Governance – Change-Management, Abnahmeprozesse, Eskalationspfade.
4) Methodik
Strukturiertes Vorgehen mit transparenten Zwischenschritten.
- Scoping – Projektziele, Rollen, Risiken, Zeitplan.
- Klauselbaukasten – erprobte Muster, die modular kombiniert werden.
- Review-Zyklen – iterative Redlines, Issue-Tracker, Entscheidungslog.
- Finalisierung – konsolidierte Fassung, Signatur- und Übergabecheckliste.
5) Erlösquellen
- Paketpreise – Basis/Standard/Premium mit definierten Deliverables.
- Optionen – Mehrsprachigkeit (DE/EN), Workshops, Schnell-Reviews.
- Retainer – laufende Begleitung und Update-Zyklen für Vertragslandschaften.
6) Kanäle
Website, Fachbeiträge/Newsletter, Partnerschaften im CH-Tech-Ökosystem, Webinare und Inhouse-Trainings.
7) Schlüsselressourcen
IT-Rechtskompetenz (OR/CH, EU-Bezüge), Vorlagenbibliothek, Verhandlungs-Playbooks, sichere IT/Hosting/CDN, Qualitätssicherung & Compliance.
8) Schlüsselaktivitäten
- Analyse – Business-/Tech-Kontext und Risikoprofil.
- Drafting/Redlining – textliche Ausarbeitung und Kommentierung.
- Negotiation Support – Argumentationsleitfäden und Kompromisspfade.
9) Kostenstruktur
Personal, IT/Hosting, Lizenzen/Tools, Qualität & Schulungen, Recht/Compliance, Administration.
10) Risiken & Steuerung
Regulatorische Änderungen, internationale Lieferketten, Projektvolatilität. Gegenmassnahmen: Monitoring, Standardklauseln, Vier-Augen-Prinzip, Eskalationsmatrix.
11) Governance & Qualität
Versionierung, Peer-Review, Checklisten für Abnahme/Übergabe, Lessons Learned nach Abschluss.
12) Roadmap
Erweiterte Cloud-/AI-Klauselmodule, Self-Service-Guides für PM/Legal-Ops, zusätzliche Sprachpakete, Automatisierung von Redline-Reports.
Stand: September 2025